Ouvrages publiés à titre de seul auteur (1)

  1. 1. Schweikardt, C. (2008). Die Entwicklung der Krankenpflege zur staatlich anerkannten Tätigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Das Zusammenwirken von Modernisierungsbestrebungen, ärztlicher Dominanz, konfessioneller Selbstbehauptung und Vorgaben preußischer Regierungspolitik. Munich: Meidenbauer.
  2.   Ouvrages édités à titre de seul éditeur ou en collaboration (3)

  3. 1. Brukamp, K., Laryionava, K., Schweikardt, C., & Gross, D. (2011). Technisierte Medizin - dehumanisierte Medizin?: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte neuer Medizintechnologien. Kassel: Kassel University Press.
  4. 2. Gross, D., Tag, B., & Schweikardt, C. (2011). Who wants to live forever?: Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod. Frankfurt/M.: Campus.
  5. 3. Gross, D., & Schweikardt, C. (2010). Die Realität des Todes: Zum gegenwärtigen Wandel von Totenbildern und Erinnerungskulturen. Frankfurt/M.: Campus.
  6.   Parties d'ouvrages collectifs (31)

  7. 1. Gross, D., Tag, B., & Schweikardt, C. (2011). Alternative Bestattungsformen und postmortales Weiterwirken im 21: Jahrhundert – eine thematische Einführung. In D. Gross, B. Tag, & C. Schweikardt (Eds.), Who wants to live forever?: Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod (pp. 11-23). Frankfurt/M.: Campus.
  8. 2. Fischer, G., Schweikardt, C., & Kaiser, S. (2011). Zur Entwicklung der Sektionsdebatte im Spiegel des Deutschen Ärzteblattes. In D. Gross, A. Karenberg, S. Kaiser, & W. Antweiler (Eds.), Medizingeschichte in Schlaglichtern: Beiträge des "Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker" (1 ed., pp. 281-299). Kassel: Kassel University Press.
  9. 3. Wahner, K.-P., & Schweikardt, C. (2011). Wie das Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie zu seinem Namen kam: Rahmenbedingungen, Motive und interne Kritik. In D. Gross, A. Karenberg, S. Kaiser, & W. Antweiler (Eds.), Medizingeschichte in Schlaglichtern: Beiträge des "Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker". (1 ed., pp. 269-280). Kassel: Kassel University Press.
  10. 4. Schweikardt, C., & Gross, D. (2011). Technisierte Medizin - Dehumanisierte Medizin?: Einleitende Gedanken. In K. Brukamp, K. Laryionava, C. Schweikardt, & D. Gross (Eds.), Technisierte Medizin – dehumanisierte Medizin?: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte neuer Medizintechnologien (pp. 7-11). Kassel: Kassel University Press.
  11. 5. Gross, D., Schweikardt, C., & Schäfer, G. (2010). Die Zergliederung toter Körper: Kontinuitäten, Brüche und Disparitäten in der Entwicklung der anatomischen, forensischen und klinischen Sektion. In B. Tag & D. Gross (Eds.), Der Umgang mit der Leiche: Sektion und toter Körper in internationaler und interdisziplinärer Perspektive (pp. 331-354). Frankfurt/M.: Campus.
  12. 6. Schweikardt, C., & Gross, D. (2010). Die Realität des Todes: eine thematische Einführung. In D. Gross & C. Schweikardt (Eds.), Die Realität des Todes: Zum gegenwärtigen Wandel von Totenbildern und Erinnerungskulturen (pp. 9-15). Frankfurt/M.: Campus.
  13. 7. Schweikardt, C. (2010). Die Medizin und der Leichnam: Zur Rolle von Kliniker und Pathologe beim Rückgang klinischer Sektionen im Spiegel der Zeitschrift Der Pathologe 1980-1993. In D. Gross, J. Glahn, & B. Tag (Eds.), Die Leiche als memento mori: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Tod und totem Körper (pp. 173-183). Frankfurt/M.: Campus.
  14. 8. Schweikardt, C. (2010). Welche Rolle soll dem Arzt bei der Sterbehilfe zukommen?: Beispiele für kontroverse Positionen seit dem 19. Jahrhundert. In M. Rosentreter, D. Gross, & S. Kaiser (Eds.), Sterbeprozesse: Annäherungen an den Tod (pp. 65-77). Kassel: Kassel University Press.

  15. << Précédent 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Suivant >>